Knigge, ach Du meine Güte

Lächerlich, dieses Gesieze hier. Was seid ihr denn, Arbodingsbums? Ein literarischer Lionsclub? Im richtigen Leben duzen sich doch auch alle Beteiligten. Ich schreibe hier nicht im Blog, sondern auf der Ebene „Kommentar verfassen“. Habe sonst keine Regeln gefunden. Wäre vielleicht ENERGISCH ANZURATEN: Schlipspflicht, Siezen, Akademische Grade als Mindestqualifizierung oder Nachweis über Zeit-Abo einzuführen, damit nicht Neu-Einsteigern so ein Faux-pays wie mir passiert.

Im Übrigen hat die Metadiskussion die Autorin eingeleitet („persönliches Weblog“), nicht ich.

Mark hat recht. Meine Abscheu habe ich bis jetzt nicht begründet. Das Abgeratene wird zum Entscheidungsobjekt reduziert, so wie ein Konsumentscheidung. Und zwar nicht nur als Entscheidung für die Kinderlosigkeit, wie die Autorin kommentiert, sondern in der kritisierten Textstelle „von Kindern“, also auch ein Abraten von jetzt lebenden Kindern.

Die Gründe für das Unbehagen dabei, braucht wohl keine weitere Explikation. Abzustellen wäre es ganz einfach: „Vom Kinderkriegen könne er nur energisch abraten“.

Im besten Fall führt solches Gedankengut irgendwann nur zu einer Verlagerung von staatlichen Ressourcen von KiTas zu Single-Senioren-Bloggerheimen.

Danke, sehr freundlich. Das war übrigens Ironie. Das mit dem faux-pays…

Bis morgen abend. Da wird’s amüsant. Nein, das war jetzt keine Drohung.