REPLY:
Kein echter Feind 🙂 Ich meinte das eher in dem Sinne: Man wird für bestimmte Leute, teils auch im real life gekannt, so berechenbar :-))
Meine Frauentypen: Ich würde ihnen nicht solche Charaktereigenschaften zumessen wie die Madame Modeste den hier sukzessive vorgestellten Männertypen. Ich fahre meistens ab auf sehr straighte, selbstbewusste, ruhig auch aggressive Frauen, so Typus Sarah Connor (nicht die Sängerin,
sondern die Figur aus „Terminator 2“), klassischen Vamps bin ich oft hilflos erlegen. Die femme fatale wirkt bei mir wirklich fatal, da ich ein Mensch bin, der innerhalb ein Beziehung relativ leicht zu unterdrücken ist. Ich hab´s auch mal mit einer Frau ausprobiert, die eher passiv, hochsensibel und tendenziell schutzbedürftig war, das ging gar nicht gut – ohne dass ich das wollte, fühlte sie sich von mir an die Wand gedrückt. Die Ritter-Rolle hing bei mir mit einer Art Helfer-Syndrom zusammen, es war also nicht das Gleiche wie von Modeste geschildert, sondern verbunden mit einer allgemeinen Hilfsbereitschaft, aber halt die Art Hilfsbereitschaft, die mit sozialem Engagementverbunden ist. Der Zahn ist mir aber auf Dauer gezogen.
Ansonsten bin ich hinsichtlich körperlicher Anziehungskraft auf bestimmte Frauentypen festgelegt: Orientalisch-südeuropäische Frauen mit zierlicher Figur und langen schwarzen Haaren, sportlich kräftige mit kurzen blonden oder eher große mit kurzen schwarzen Haaren, schließlich auch die klassischen langhaarigen Blondinen. Langhaarige Brünette gehen auch noch, aber nichts außerhalb dieser 5 Typen.
In der Vergangenheit hatte ich regelmäßig das Talent, mich in Frauen zu verlieben, für die ich nicht nur nicht deren Typ, sondern als Mann überhaupt nicht existent war. Von dieser Erfahrung her und meiner eigenen erotischen Wahrnehmung von Frauen bin ich der Überzeugung, dass sexuelle Anziehungskraft weitgehend über vorhandene körperliche Merkmale (dazu gehört nicht nur Aussehen, sondern Stimme, Motorik, Geruch und allerlei eher durch fünfte und sechste Sinne wahrnehmbares Fluidum) funktioniert und nur sehr begrenzt trainier- erlern- oder veränderbar ist.
So, das war jetzt überhaupt nicht ironisch, aber dafür sehr ehrlich.