Das mit den Spams habe ich auch nicht verstanden. Also, ich verstehe natürlich die Ambition – egal ob ökonomischer oder technischer Natur dahinter. Aber ich verstehe das rein subjektiv nicht, vermutlich weil ich anders ticke. Aber ich frage mich auch, wieviele vielleicht doch dumm genug sind, auf solche Offerten zu reagieren? Vielleicht liegen ja die Erfolgszahlen so dermaßen weit jenseits meiner Vorstellungsgrenze, dass ich ihrer nicht mal habhaft werden würde, selbt wenn man sie mir auf den Bauch tätowieren würden.
Ich habe einmal – mehr zum Spaß – an einem Existenzgründerseminar teilgenommen. Das war sehr merkwürdig, weil ich ja aus einer Gründung selber kam und es war zu dem Zeitpunkt, als alle, denen klar war, sie würden kein AG II nach Umsetzung der Hartz IV-Stufe erhalten, sich noch einmal schnell mit der Existenzhilfe der Agentur über die nächsten Monate ansatzweise absichern wollten.
Ich war versucht 80 % der Teilnehmer beim Mitteilen ihrer Ideen zu sagen: „Gott, lass das doch – das hat doch nie Aussicht auf Erfolg.“ Nachdem man die Teilnehmer nach zwei Tage näher kannte, hätte ich den restlichen 12 % auch sagen wollen, „mache Du Dich bitte bloß niemals selbstständig – Du bist das nicht, Du kannst das nicht. Später im Leben vielleicht, aber nicht jetzt.“ Manche Sachen sind sehr offensichtlich zum Scheitern verurteilt, aus den unterschiedlichsten Gründen. So zum Beispiel das Tauchgeschäft, das mir Tauchutensilien und Tauchkurse verkaufen wollte – in Neukölln, der Silbersteinstraße, wo es sonst nur einen Aldi, ein Netto, ein Lidl und diverse türkische Bäcker gibt. Weil Arbeitslose und Asylanwärter als erstes in Berlin tauchen lernen. Ja … Kartoffeldruck, schöne Idee, könnte ich ja auch machen … jetzt, hier, zu Hause, selber …